"Tanz als Brücke" - Ein integratives Projekt der Grundschule Marienwerder

Ausgangslage

Die einzügige Grundschule Marienwerder mit rund 135 Kindern wollte ein Projekt, das allen Schüler:innen Erfolgserlebnisse verschafft und von dem die gesamte Schulgemeinschaft profitiert. Die Finanzierung lief über Corona-Gelder, wodurch Eltern entlastet wurden.

Umsetzung

Die Tanzwoche wurde von Patrick und seinem Team individuell gestaltet: Alle Kinder, von schüchternen bis zu sehr selbstbewussten, fanden ihren Platz. Auch ein Kind mit Down-Syndrom und neu zugewanderte Kinder wurden vollständig integriert. Besonders beeindruckend war, dass die Kinder Freiraum hatten, eigene Ideen einzubringen und diese in die Choreografie einzubauen.

Ergebnis und Auswirkung

Die Aufführung war ein emotionales Highlight – die Halle bebte, Eltern waren überwältigt und stolz, die Kinder voller Begeisterung. Auch die Lehrkräfte nahmen die Schüler:innen im neuen Licht wahr: Kinder, die sonst Schwierigkeiten haben, sich zu zeigen, wuchsen sichtbar über sich hinaus. Die Tanzwoche stärkte nachhaltig den Blick auf die Fähigkeiten der Kinder, förderte Mut, Selbstwert und sozio-emotionale Entwicklung.